Keller & Bodenplatte

    Previous Next

    Keller und Bodenplatte

    Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv
     

    Die Bodenplatte kann zwischen der Fundamentplatte und der Kellerbodenplatte unterschieden werden, die bei Häusern mit oder auch ohne Keller zum Einsatz kommen und Wortwörtlich eine tragende Rolle spielt. Fundamente verhindern

    die sogenannte Eigenbewegung eines Hauses, die durch Temperaturschwanken, durch Wärme und Kälte, verursacht wird. Somit werden ungewollte Rissbildungen an dem Mauerwerk verhindert.



    Aufbau eines Fundaments


    Wie schon im oberen Abschnitt erwähnt, hat die Fundamentplatte beziehungsweise die Bodenplatte eine sehr wichtige Funktion. Je nach Klima muss eine gewisse Stärke des Fundaments aufgebaut werden. Bei sehr kalten Umgebungen betragen diese 150 cm. Im milden Klima jedoch nur 80 cm.

    Vor dem vergießen des Fundaments wird zusätzlich eine Diffusionsschicht verlegt. Diese besteht in der Regel aus Polyethylen oder Polyvinylchlorid. Diese kommen zur Verwendung um das Eindringen von Feuchtigkeit und Nässe zu verhindern.



    Unser Team bietet die aktuellsten und nachhaltigsten Lösungen in den Bereichen Sanierung sowie Neubau. Durch bewährte Materialien und partnerschaftliche Zusammenarbeit garantieren wir termingetreue und hochwertige Arbeiten.


    2018 MBH Merzdorf