Aufgrund seiner Form erinnert Poroton an einen traditionellen Ziegelstein. Er wird wie der herkömmliche Ziegelstein aus Ton gebrannt. Jedoch wird der Stein vor dem Brennen mit Styroporkugeln versehen. Während des Brennprozesses lösen sich die Kugeln auf und es entstehen kleine Luftlöcher. Dadurch ist Poroton leichter und besitzt eine bessere Wärmeeigenschaft.
POROTON PRO & CONTRA
Die Vorteile von Poroton
- gute Wärmdämmfähigkeit
- gutes Raumklima
- guter Schallschutz
- leichter Baustein
Nachteile von Porotonstein
- zieht Feuchtigkeit
- schwierige Bearbeitung/ Verarbeitung durch Wabenstruktur