Kalksandstein besteht aus Sand, Wasser sowie Kalk und ist somit zu hundert Prozent biologisch. Zudem benötigt die Herstellung des Steines wenig Energie, was ihn somit sehr umweltfreundlich macht. Nebenbei hat der Kalksandstein weitere Merkmale, die ihn zu einem sehr guten Baustoff macht. Mehr dazu in der aufgeführten Liste.
KALKSANDSTEIN PRO & CONTRA
Die Vorteile von Kalksandstein
- besteht aus Kalk, Sand und Wasser, also vollkommen biologisch
- gutes Raumklima
- speichert Wärme
- wirkt stark feuchtigkeitsregulierend
- hoher Schallschutz durch die hohe Rohdichte
- gut im Sommer - gleicht Temeraturspitzen gut aus durch große Speichermasse
- guter Schallschutz durch hohe Rohdichte
- extrem robust, Witterungs- und frostbeständig
- hohe Druckfestigkeit belastbar und unempfindlich
- hohe Lebensdauer
- nicht brennbar
- vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten (Sichtmauern usw.)
Nachteile von Kalksandstein
- benötigt eine umfangreiche Dämmung
- schwierige Bearbeitung/ Verarbeitung des Steins durch das große Gewicht