Natürlicher geht es nicht. Vor allem weil dieser Naturstein keine langen Transportwege benötigt, da dieser mitten in Deutschland, im sogenannten Neuwieder Becken, abgebaut wird. In dieser Region entstand der Bims vor etwa 13000 Jahren durch vulkanische Aktivitäten. Was vom Vulkanausbruch übrig blieb, war der poröse, bröcklige Bims.
Bimsstein PRO & CONTRA
Die Vorteile von Bimsstein
- die Anfertigung von tragenden Innen- und Außenwänden sowie nicht-tragender Elemente ist möglich
- gute Wärmedämmung
- gutes Raumklima
- gute enthält keine entflammbaren Bestandteile (es ist quasi unmöglich ein Bauteil aus Bims in Brand zusetzen)
- leicht zu bearbeiten durch seine geringe Festigkeit und Dichte
- guter Untergrund für Putz
Nachteile von Bimsstein
- schlechte Schalldämmung
- Wasser wird extrem gut aufgenommen und gespeichert - es muss eine zusätzliche Abdichtung vorgenommen werden
- ein Rohbau braucht länger zum austrocknen (bis zu Jahre)