Die Doppelwand – Elemente, oder auch als Hohlwand – Elemente bekannt, werden vor Ort mit Ortbeton auf Ihrer Baustelle vergossen und bilden optisch eine zusammenhängende Massivwand. Dabei garantieren die integrierten Gitterträger die Stabilität für die Montage sowie
die Festigkeit der gesamten Wandkonstruktion. In der Regel werden zusätzliche Bewehrungen für die Steifigkeit verbaut. Doppelwände sind Halbfertigteile aus Stahlbeton und ermöglichen eine genaue und schnelle Montage von Hauswänden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die äußere Schale überhöht werden kann und somit als Schalung für die Deckenstärke dient. Dadurch wird Doppelwand nicht nur für Kellergeschosse eingesetzt, sondern auch für übererdige Geschosse verwendet.
Die Massivwand
Eine Massivwand weißt die selben Vorteile wie eine Doppelwand auf, ist jedoch nur auf einer Seite Schalungsglatt. Diese kann als Außenwand oder auch als Innenwand verwendet werden. In der Regel werden die Massivaußenwände mit WDVS (Wärmedämmverbundsystem) bearbeitet, um somit die Energieeffizienz Ihres Hauses zu erhöhen.