Baustoffe

    In der Regel werden die Rohstoffe nicht in der Form verwendet, wie sie in der Natur vorkommen. Es muss ein Baustoff gefertigt werden. Materialen wie Kalkstein, Lehm, Granit und auch weitere Steine werden für die Herstellung verwendet.

    Informieren Sie sich hier, welcher Baustoff für Sie in Frage kommt.

    Massivhaus

    Bewertung: 5 / 5

    Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

    Die Doppelwand – Elemente, oder auch als Hohlwand – Elemente bekannt, werden vor Ort mit Ortbeton auf Ihrer Baustelle vergossen und bilden optisch eine zusammenhängende Massivwand. Dabei garantieren die integrierten Gitterträger die Stabilität für die Montage sowie

    Massivhaus

    Bewertung: 4 / 5

    Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern inaktiv

    Natürlicher geht es nicht. Vor allem weil dieser Naturstein keine langen Transportwege benötigt, da dieser mitten in Deutschland, im sogenannten Neuwieder Becken, abgebaut wird. In dieser Region entstand der Bims vor etwa 13000 Jahren durch vulkanische Aktivitäten. Was vom Vulkanausbruch übrig blieb, war der poröse, bröcklige Bims.

    Massivhaus

    Bewertung: 3 / 5

    Stern aktivStern aktivStern aktivStern inaktivStern inaktiv

    Porenbeton beziehungsweise Gasbeton ist ein gehärteter Baustoff, der unter seinem bekannten Name Ytong bekannt ist. Porenbeton besteht aus Zement, Sand, Kalk sowie Wasser. Bei der Verwendung des Baustoffes sollten Sie folgendes beachten. In der unten aufgeführten Liste, finden Sie die Vorteile und Nachteile von Porenbeton.

    Massivhaus

    Bewertung: 5 / 5

    Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

    Eine Elementdecke auch umgangssprachlich Filigrandecke genannt, ist eine Montageunterstützung für den schnellen Baufortschritt Ihres Vorhabens. Dieses Deckensystem besteht aus Stahlbeton mit integrierter Bewehrung und Gitterträgern. Der Transport erfolgt direkt zur Baustelle und

    Massivhaus

    Bewertung: 4 / 5

    Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern inaktiv

    Kalksandstein besteht aus Sand, Wasser sowie Kalk und ist somit zu hundert Prozent biologisch. Zudem benötigt die Herstellung des Steines wenig Energie, was ihn somit sehr umweltfreundlich macht. Nebenbei hat der Kalksandstein weitere Merkmale, die ihn zu einem sehr guten Baustoff macht. Mehr dazu in der aufgeführten Liste.

    Massivhaus

    Bewertung: 4 / 5

    Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern inaktiv

    Aufgrund seiner Form erinnert Poroton an einen traditionellen Ziegelstein. Er wird wie der herkömmliche Ziegelstein aus Ton gebrannt. Jedoch wird der Stein vor dem Brennen mit Styroporkugeln versehen. Während des Brennprozesses lösen sich die Kugeln auf und es entstehen kleine Luftlöcher. Dadurch ist Poroton leichter und besitzt eine bessere Wärmeeigenschaft.

    Massivhaus

    Bewertung: 5 / 5

    Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

    Bei der Verlegung von einer Treppe oder von einem Podest ist das A und O die Gestaltung und Passgenauigkeit des Architekten. Wir bieten Ihnen die Montage von Fertigteiltreppen mit geradem oder gewendeltem Lauf für den Außen sowie Innenbereich an.

    Massivhaus

    Bewertung: 4 / 5

    Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern inaktiv

    Die moderne Klinkerfassade kann aufgrund der Vielzahl verschiedensten Farben und Oberflächen optimal auf Ihren eigenen Vorstellungen und ästhetischen Ansprüchen angepasst werden. Ob raue, gelochte oder glatte Steine, die Auswahl an Klinker ist immens. Informieren Sie sich über die Vorteile und Nachteile von Klinker.

    Unser Team bietet die aktuellsten und nachhaltigsten Lösungen in den Bereichen Sanierung sowie Neubau. Durch bewährte Materialien und partnerschaftliche Zusammenarbeit garantieren wir termingetreue und hochwertige Arbeiten.


    2018 MBH Merzdorf